text.skipToContent text.skipToNavigation

Nachhaltige Kühlboxen

 

Filtern nach

Volumen
Produkte 1 - 7 von 7
ab 4,48 €
/ Stück
ab 6,18 €
/ Stück
ab 6,80 €
/ Stück
ab 7,42 €
/ Stück
ab 7,66 €
/ Stück
ab 10,18 €
/ Stück
ab 12,94 €
/ Stück

Bei Isolierboxen aus Papier handelt es sich um Behälter, die speziell entworfen wurden, um die Isolierung von temperaturempfindlichen Produkten zu ermöglichen. Sie bestehen aus einer Kombination aus Pappe, Papier und Isoliermaterial wie zum Beispiel Luftpolsterfolie oder Schaumstoff.

Diese Isolierboxen werden genau wie die herkömmlichen Isolierboxen aus EPS für den Versand von temperaturempfindlichen Produkten, die während des Transports entweder gekühlt oder beheizt werden müssen, verwendet. Sie sind besonders nützlich für den Versand von temperaturempfindlichen Produkten wie Lebensmitteln, Medikamenten oder biologischen Proben.

Was sind die Vorteile von Isolierboxen aus Papier?

Diese Art der Verpackung ist umweltfreundlich, da sie aus recycelbaren Materialien hergestellt wird und somit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kühlboxen aus Kunststoff oder Styropor darstellen. Sie sind mit Isoliermaterialien wie Luftpolsterfolie oder Schaumstoff gefüllt, die eine hervorragende Isolierleistung bieten. Dadurch bleiben Produkte, die gekühlt oder beheizt werden müssen, auf der richtigen Temperatur. Diese Boxen sind robust und widerstandsfähig. Außerdem bieten sie einen guten Schutz für die transportierten Produkte. Sie sind in der Regel so konstruiert, dass sie die Produkte sicher halten und vor Schäden während des Transports schützen. Im Vergleich zu anderen Arten von Isolierboxen sind solche aus Papier in der Regel leichter und einfacher zu handhaben. Dies ist ein Vorteil bei der Handhabung und beim Versand von Produkten.

Bei Storopack können Sie aus einem umfangreichen Sortiment wählen. Unsere Isolierboxen aus Papier sind in 7 verschiedenen Größen erhältlich. Nicht die passende Verpackung gefunden? Wir beraten Sie gerne: direct-online@storopack.com. Erfahren Sie außerdem mehr über die Herstellung und Nutzungsmöglichkeiten von Kartons in unserem Storopack-Ratgeber.