PACKAGING AND PACHAGING WASTE REGULATION (PPWR)
Die neue EU-Verpackungsverordnung bringt wichtige Änderungen für Hersteller mit sich. Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Verpackungen den Anforderungen der PPWR entsprechen. Das bedeutet, sie müssen ein Konformitätsbewertungsverfahren durchführen, technische Dokumentation erstellen und eine EU-Konformitätserklärung ausstellen. Die Verpackungen sollen recyclingfähig sein, denn ab 2030 dürfen nur noch Produkte mit recyclingfähigen Verpackungen auf den Markt kommen. Die Verordnung legt Mindestanteile recycelter Materialien in bestimmten Kunststoffverpackungen fest, und Händler müssen diese Quoten einhalten. Außerdem gibt es Ziele zur Reduzierung von Verpackungsabfällen, es müssen Maßnahmen zur Minimierung ergriffen werden. Es gibt auch neue Vorgaben für Kennzeichnungen, die die Mülltrennung unterstützen. Ein weiterer Punkt ist die erhöhte Bedeutung von kompostierbaren Verpackungen. Die EU wird den Einsatz von biobasierten Rohstoffen prüfen, denn Verpackungen müssen kompostierbar sein. Außerdem müssen Hersteller die Wiederverwendbarkeit ihrer Verpackungen nachweisen.
NACHHALTIG TEMPERATURSENSIBLE WAREN VERSENDEN – STOROPACK SETZT AUF rEPS und RENATURE® Thermo
Storopack geht mit rEPS (recyceltes expandiertes Polystyrol) einen entscheidenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Dieses Material besteht zu 100 % aus recyceltem EPS und ermöglicht die vollständige Schließung des Recyclingkreislaufs für EPS-Verpackungen. Neue Isolierboxen können mit einem Anteil von bis zu 100 % rEPS hergestellt werden.
Bei der Verpackungsneuheit RENATURE® Thermo besteht der Stärkekern aus Nebenprodukten der industriellen Nahrungsmittelproduktion. Es ist kein zusätzlicher Produktionsprozess für das Rohmaterial erforderlich. Aufgrund der geringen Dichte und des hohen Isolationswertes wird nur ein Minimum an Material zur Herstellung dieses Produktes benötigt.
Nachhaltigkeit trifft auf bewährte Qualität:
Für die Produktion von rEPS werden EPS-Abfälle wiederverwertet, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden. Gleichzeitig behält rEPS sämtliche bewährten Eigenschaften des herkömmlichen EPS bei – es ist leicht, stabil und besitzt hervorragende Isoliereigenschaften. Damit eignet es sich ideal für den temperaturgeführten Versand von Lebensmitteln und Pharmaprodukten.
Wie wird rEPS hergestellt?
Die Herstellung von rEPS erfolgt in drei zentralen Schritten:
Sammlung und Sortierung von EPS-Abfällen
Recyceltes Polystyrol wird aus verschiedenen Quellen – beispielsweise aus Verpackungen oder Elektrogeräten – gesammelt. Anschließend erfolgt eine sorgfältige Sortierung, um Verunreinigungen wie Papier, Schmutz oder andere Kunststoffe zu entfernen.Herstellung von rEPS-Granulat
Das gereinigte Material wird zerkleinert und zu sogenanntem „Mahlgut“ verarbeitet. Dieses gelangt anschließend in eine Extrusionsmaschine, wo es geschmolzen und zu rEPS-Granulat geformt wird.Expandieren zu rEPS-Blöcken
Das rEPS-Granulat wird in Formen gegeben und mithilfe von Wasserdampf expandiert. Der entstehende Dampf erzeugt eine hohe Temperatur, wodurch das Granulat aufbläht und eine geschlossenzellige Struktur erhält. Das Endprodukt – ein stabiler, isolierender rEPS-Block – wird anschließend für verschiedene Anwendungen, wie Isolierboxen oder Verpackungen, genutzt.
Wie nachhaltig ist rEPS?
rEPS trägt maßgeblich zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bei, indem es aus recyceltem Material besteht und den Kreislauf für EPS-Verpackungen schließt.
Dank neuer Infrarot-Technologie können Verpackungshersteller und Sortieranlagenbetreiber EPS aus dem Gelben Sack effizient separieren und sortenrein aufbereiten. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt dar, denn bislang wurden EPS-Verpackungen aus Haushaltsabfällen meist verbrannt, da das Recycling als wirtschaftlich unrentabel galt.
Mit rEPS beweist Storopack, dass effizientes Recycling und nachhaltige Verpackungslösungen Hand in Hand gehen – ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität.
Was ist RENATURE® Thermo?
RENATURE® Thermo ist eine umweltfreundliche Schutzverpackung von Storopack, die speziell für den Versand temperaturempfindlicher Produkte wie Lebensmittel und Pharmazeutika entwickelt wurde.
Aus welchen Materialien besteht RENATURE® Thermo?
Die Verpackung besteht aus feuchtigkeitsresistentem Papierpolster mit einer isolierenden Füllung, die hauptsächlich aus pflanzlicher (erbsenbasierter) Stärke besteht. Diese Materialien stammen überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und sind sowohl recycelbar als auch kompostierbar.
Welche Vorteile bietet RENATURE® Thermo für die Temperaturkontrolle?
RENATURE® Thermo hat hervorragende Isoliereigenschaften, die sicherstellen, dass die Temperatur innerhalb des Versandkartons im gewünschten Bereich bleibt, selbst bei hohen Außentemperaturen. Dadurch wird die Kühlkette aufrechterhalten und empfindliche Produkte kommen sicher beim Empfänger an.
Wie erleichtert RENATURE® Thermo den Verpackungsprozess?
Das clevere U-förmige Design der Polster ermöglicht es, mit nur zwei Polstern alle sechs Seiten des Versandguts zu schützen. Dies optimiert den Verpackungsprozess und sorgt für eine ergonomische Handhabung. Zudem reduziert das geringe Gewicht der Polster die Versandkosten.
Wie nachhaltig ist RENATURE® Thermo?
Nach Gebrauch können die Papierhülle und die Stärkefüllung einfach voneinander getrennt und umweltfreundlich entsorgt werden. Das Papier ist recycelbar, während die Stärkefüllung kompostierbar ist und über den Bioabfall entsorgt werden kann.
In welchen Varianten ist RENATURE® Thermo erhältlich?
Storopack bietet RENATURE® Thermo sowohl als komplettes Set – bestehend aus Versandkarton, zwei RENATURE® Thermo-Polstern und Kühlakkus – als auch als einzelne Komponenten an, sodass Kunden ihre Verpackungslösungen flexibel gestalten können.
Warum ist RENATURE® Thermo eine zukunftsfähige Verpackungslösung?
Mit RENATURE® Thermo setzt Storopack auf eine nachhaltige und effiziente Lösung für den Versand temperaturempfindlicher Produkte und unterstreicht sein Engagement für umweltfreundliche Verpackungslösungen.
RENATURE® Thermo steht für ultraleichtes Gewicht in Kombination mit hoher Isolierung. Sie besteht aus feuchtigkeitsbeständigem Papier und einer kompostierbaren Füllung aus hauptsächlich pflanzenbasierter Stärke mit 9 l und 23 l Fassungsvermögen. Der Stärkekern wird aus Nebenprodukten der industriellen Produktion hergestellt. Es ist kein zusätzlicher Produktionsprozess für das Rohmaterial erforderlich. Aufgrund der geringen Dichte und des hohen Isolationswertes wird nur ein Minimum an Material zur Herstellung dieses Produktes benötigt.
- Testreport 9 L: Die eingestellte Temperatur von 0°C – 8°C in der Box hält bis zu 43h 50 min an. (empfohlene Kühlelemente: 4 x TCPplus® Gelpacks 450g)
- Testreport 23 L: Die eingestellte Temperatur von 0°C – 8°C in der Box hält bis zu 48h an. (empfohlene Kühlelemente: 7 x TCPplus® Gelpacks 450g)
Persönliche Beratung gewünscht?
Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der optimalen Verpackungslösung!
Kontaktdaten:
Customer Service Molding Division
Tel. +4944478008542
directonline.molding@storopack.com
Möchten Sie regelmäßig Auskunft erhalten?
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und erhalten Sie für Ihren Einkauf auf www.storopack-shop.de einmalig 15 €*.
Als Newsletter-Abonnent*in haben Sie einige Vorteile:
- Nachrichten und Tipps zu Verpackung, Optimierung und Nachhaltigkeit
- Exklusive Angebote und Rabatte
- Informationen über Storopack
* Nur bei www.storopack-shop.de kann der Aktionscode einmalig ab einem Bestellwert von 250 € eingesetzt werden. Die Aktion gilt nicht für die folgenden Produkte und Preise: Verpackungschips, alle AIRmove2-Artikel sowie individuelle Produkte und Preise. Die Aktion kann nicht mit Wiederverkäufern kombiniert werden.