text.skipToContent text.skipToNavigation

Kartons für Versanddienstleister

Der Versandhandel erfordert eine präzise Abstimmung der Verpackung auf die Vorgaben der jeweiligen Versanddienstleister. Ein zentrales Kriterium ist dabei das Gurtmaß, das maßgeblich darüber entscheidet, in welcher Versandklasse ein Paket eingeordnet wird. Storopack bietet eine breite Auswahl an 200 verschiedenen Versandkartons, die exakt auf die Spezifikationen von UPS, DHL, Hermes, DPD und GLS abgestimmt sind. Dadurch wird nicht nur eine reibungslose Zustellung gewährleistet, sondern auch eine optimale Nutzung des verfügbaren Volumens, die Füllmaterial reduziert, Lager- und Transportprozesse effizienter macht und gleichzeitig einen nachhaltigen Versand ermöglicht.

Was ist das Gurtmaß und warum ist es wichtig?

Das Gurtmaß ist eine essenzielle Berechnungsgrundlage im Versand und setzt sich aus der Länge des Pakets sowie dem doppelten Wert von Breite und Höhe zusammen. Da jeder Versanddienstleister unterschiedliche Grenzwerte festlegt, die nicht überschritten werden dürfen, ist es entscheidend, Kartons zu wählen, die exakt diesen Vorgaben entsprechen. Wird das erlaubte Gurtmaß überschritten, kann dies entweder zu höheren Versandkosten oder zur Ablehnung der Sendung führen. Durch die gezielte Auswahl einer Verpackung, die das maximale Volumen innerhalb der festgelegten Grenzen optimal nutzt, lassen sich Versandkosten minimieren und der gesamte Versandprozess effizienter gestalten.

Gurtmaße und Paketgrößen bei UPS

UPS bietet seinen Kunden flexible Versandlösungen mit klar definierten Paketgrößen. Das maximale Gurtmaß beträgt 300 cm, wobei eine maximale Paketlänge von 100 cm erlaubt ist. Für besonders große oder schwere Sendungen gibt es spezielle Tarife für Sperrgut und übergroße Pakete. Da UPS eine Vielzahl von Paketklassen anbietet, ist es wichtig, eine Kartonage zu wählen, die innerhalb der regulären Versandgrenzen bleibt, um Zusatzkosten zu vermeiden. Die von Storopack angebotenen Verpackungslösungen sind exakt darauf abgestimmt und ermöglichen eine problemlose Abwicklung.

Gurtmaße und Paketgrößen bei DHL

DHL unterteilt seine Versandoptionen in verschiedene Größenklassen, die sich ebenfalls nach dem Gurtmaß richten. Während für kleine Sendungen wie das DHL Päckchen S oder DHL Päckchen M kein spezifisches Gurtmaß definiert ist, gelten für Pakete mit einem Gewicht von bis zu 2 kg dieselben Dimensionen. Bei größeren Paketen mit einem Gewicht von bis zu 5 kg liegt das erlaubte Gurtmaß bei 300 cm, ebenso wie bei Sendungen bis zu 10 kg. Wer ein Paket mit einem Gewicht von bis zu 31,5 kg verschickt, muss darauf achten, dass die maximale Länge 120 cm nicht überschreitet und das Gurtmaß insgesamt nicht über 360 cm liegt. Die Verpackungslösungen von Storopack sind speziell auf diese Vorgaben zugeschnitten, um sicherzustellen, dass Pakete innerhalb der zulässigen Grenzen bleiben und zusätzliche Kosten vermieden werden.

Gurtmaße und Paketgrößen bei Hermes

Hermes klassifiziert seine Pakete anhand einer Kombination aus Länge, Breite und Höhe. Das kleinste Versandformat, das Hermes Päckchen, darf eine Gesamtgröße von bis zu 37 cm haben. Das Hermes S-Paket erlaubt eine maximale Summe von 50 cm, während für das Hermes M-Paket bis zu 80 cm zulässig sind. Größere Sendungen fallen in die Kategorie des Hermes L-Pakets, das eine Gesamtabmessung von bis zu 120 cm nicht überschreiten darf. Die maximale Länge eines einzelnen Kartons liegt bei Hermes bei 150 cm, wobei das gesamte Gurtmaß auf 300 cm limitiert ist. Da Hermes eine sehr präzise Staffelung der Paketgrößen vorgibt, ist es besonders wichtig, eine Kartonage zu wählen, die sich exakt an diesen Vorgaben orientiert. Storopack bietet hierfür eine breite Auswahl an Verpackungslösungen, die es ermöglichen, das zugelassene Volumen optimal auszunutzen und gleichzeitig eine sichere Verpackung für den Transport zu gewährleisten.

Gurtmaße und Paketgrößen bei DPD und GLS

DPD und GLS setzen auf ein einheitliches System zur Berechnung des Gurtmaßes, das sich aus der Länge des Pakets sowie dem doppelten Wert von Breite und Höhe zusammensetzt. Die maximalen Grenzwerte sind bei beiden Versanddienstleistern identisch und reichen von XS-Paketen mit einem Gurtmaß von bis zu 50 cm über S-Pakete mit bis zu 100 cm bis hin zu M-Paketen mit maximal 150 cm. Größere Pakete fallen in die Kategorie L, die bis zu 200 cm Gurtmaß erlaubt, oder in die Klasse XL, bei der das Gurtmaß maximal 300 cm betragen darf. Die längste Kante eines Pakets darf dabei 175 cm nicht überschreiten. Die von Storopack entwickelten Verpackungslösungen bieten eine passgenaue Abstimmung auf diese Vorgaben und gewährleisten, dass Sendungen innerhalb der zulässigen Dimensionen bleiben.

Die optimale Verpackung für Ihren Versand

Die Wahl eines passenden Versandkartons ist entscheidend, um die Gurtmaß-Grenzen der jeweiligen Versanddienstleister bestmöglich auszunutzen und unnötige Kosten zu vermeiden. Mit den speziell abgestimmten Versandkartons für UPS, DHL, Hermes, DPD und GLS profitieren Unternehmen von einer wirtschaftlichen und zuverlässigen Versandlösung, die eine präzise Einhaltung der vorgegebenen Maße gewährleistet.

Durch die optimale Nutzung des Versandvolumens lassen sich Portokosten minimieren, während die hohe Qualität der Materialien für einen sicheren Produktschutz sorgt. Gleichzeitig ermöglichen die genau abgestimmten Verpackungslösungen eine reibungslose Integration in bestehende Logistikprozesse und tragen zu einem nachhaltigen Versand bei.

Wer auf die bewährte Qualität von Storopack setzt, stellt sicher, dass seine Waren sicher, effizient und umweltfreundlich versendet werden – unabhängig vom gewählten Paketdienstleister.