Warum ist PCR-Folie die zukunftssichere Wahl für nachhaltige Verpackungslösungen?
PCR-Folie (Post-Consumer-Recycling-Folie) ist die Antwort auf die stetig steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und gesetzliche Konformität in der Verpackungsbranche. Als leistungsstarke Stretchfolie mit hohem Rezyklatanteil erfüllt sie nicht nur technische Ansprüche wie Reißfestigkeit und Dehnbarkeit, sondern auch die strengen Vorgaben der neuen EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR). Ob zur Palettensicherung, als Transportschutz oder Produktverpackung – mit PCR-Folie setzen Sie auf eine ressourcenschonende Verpackungslösung, die Ihre Verpackungsprozesse fit für die Zukunft macht.
Welche PCR-Folien bietet Storopack im Online-Shop an?
In unserem Sortiment finden Sie eine gezielte Auswahl an hochwertigen PCR-Stretchfolien, die sich sowohl für automatisierte Verpackungsanlagen als auch für den manuellen Einsatz mit einem Handabroller eignen. Unsere Folien enthalten einen nachweisbaren zertifizierten Rezyklatanteil – gemäß den aktuellen und kommenden Vorgaben der PPWR. Sie sind in verschiedenen Stärken und Breiten erhältlich und bieten je nach Anwendung die optimale Zusammensetzung aus:
- Dehnfähigkeit und Rückstellkraft für zuverlässige Palettensicherung
- Reiß- und Durchstoßfestigkeit zum Schutz empfindlicher Produkte
- Hoher Wickelkomfort durch gleichmäßige Abrollgeschwindigkeit
- Ausgezeichnete Maschinenkompatibilität bei voll- oder halbautomatischer Wickeltechnik
Folgende PCR-Folien erhalten Sie online und versandkostenfrei bei uns:
Maschinenstretchfolie mit zertifiziertem PCR in 12,15 oder 17my
Handstretchfolie 15my 450mm 300lfm transparent mit zertifiz. PCR-Anteil
Handstretchfolie 17my 450mm 300lfm transparent mit zertifiz. PCR-Anteil
Alle angebotenen PCR-Folien sind mit den entsprechenden Zertifikaten ausgestattet, die die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (Rezyklatanteil) dokumentieren – ein wichtiges Argument für die Nachhaltigkeitsstrategien in Ihrem Unternehmen.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von PCR-Folie?
Mit PCR-Folien profitieren Sie nicht nur von einer leistungsstarken und nachhaltigen Verpackungslösung, sondern stärken gleichzeitig Ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
✓ Ressourcenschonung durch die Wiederverwendung aufbereiteter gebrauchter Kunststoffabfälle
✓ Reduzierter CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Folien aus Neuware
✓ Rezyklatanteile gemäß PPWR-Standards – Schon heute erfüllen Sie die zukünftige Anforderungen Gesetzeskonformität durch geprüfte und zertifizierte Rezyklate
✓ Hervorragende Funktionalität, vergleichbar mit Folien aus Neuware
✓ Stärkung Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation gegenüber Kunden und Partnern
Durch die Wiederverwertung von Konsumgüterabfällen entsteht ein Kreislauf, welcher nicht nur die natürlichen Ressourcen schont, sondern gleichzeitig neue Wertschöpfungen generiert.
Welche Alternativen oder ergänzenden Produkte sind empfehlenswert?
Ergänzend zur PCR-Folie bietet wir bei Storopack ein umfangreiches Sortiment an nachhaltigen und effizienten Verpackungslösungen, die perfekt miteinander kombiniert werden können. Besonders empfehlenswert in Kombination mit PCR-Folien sind unter anderem Papierpolster, Luftkissen und Verpackungspapiere, die einen effektiven Produktschutz im Karton gewährleisten und Hohlräume effizient füllen. Auch die passenden Kartons für Ihre Produkte finden Sie online bei uns. Darüber hinaus bieten wir Maschinen zur automatisierten Folienverarbeitung, die perfekt auf Ihre spezifischen Prozessanforderungen abgestimmt sind. Ergänzend dazu finden Sie in unserem Sortiment Klebebänder, Messer, Etiketten und Palettenzubehör wie Umreifungsband, Paletten und Abdeckfolien, die Ihren Verpackungsprozess effizient und nachhaltig fördern.
Wie nachhaltig ist der Einsatz von PCR-Folie wirklich?
Der nachhaltige Wert von PCR-Folie zeigt sich sowohl ökologisch als auch ökonomisch. Durch die Herstellung aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff wird die Nutzung fossiler Rohstoffe stark reduziert. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere Phasen – von der Erfassung und Sortierung über die Reinigung bis hin zur technischen Aufbereitung. Dabei ist eine hohe Materialqualität des Rezyklats wichtig, um eine gleichbleibend hohe Funktionalität sicherzustellen. Mit innovativer Recyclingtechnologien und einem ideal abgestimmten Materialmix gelingt es heute, Folien mit einer hohen Performance und geprüfter Umweltverträglichkeit herzustellen. Das Ergebnis: Eine Verpackungslösung, die nicht nur leistungsfähig, sondern auch zukunftssicher ist – ganz im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Was ist bei der Anwendung von PCR-Folie zu beachten?
Damit Sie das volle Potenzial Ihrer nachhaltigen Stretchfolie (PCR-Folie) ausschöpfen können, empfehlen wir folgende Praxistipps:
- Lagerung: Rollen trocken, staubfrei und bei Raumtemperatur aufbewahren, um mögliche Materialveränderungen zu vermeiden.
- Wickeltechnik optimieren: Verwenden Sie geeignete Maschinen und Spanntechniken, um Dehnung und Rückstellkraft effektiv zu nutzen.
- Maschineneinstellungen anpassen: Bei automatisierten Anlagen sollten Parameter wie zum Beispiel Vorschubgeschwindigkeit oder Bremskraft gezielt auf die Eigenschaften der Folien abgestimmt werden.
- Kombination mit Polstermaterialien: Für empfindliche oder zerbrechliche Produkte empfiehlt sich der zusätzliche Einsatz von schützenden Luftkissen, Papierpolstern oder Schaumverpackungen aus unserem Sortiment.
Unsere Verpackungsexperten beraten Sie gerne persönlich zu Auswahl, Integration und Optimierung Ihrer Stretchfolienprozesse. Vereinbaren Sie jetzt hier Ihren individuellen Beratungstermin.
Welche weiteren Themen sind im Zusammenhang mit PCR-Folie relevant?
Wenn Sie Ihre Verpackungsstrategie nachhaltig und gesetzeskonform aufstellen möchten, empfehlen wir Ihnen zusätzlich folgende Themenbereiche:
PPWR – Die neue EU-Verpackungsverordnung im Überblick
PCR – zukunftssicher verpacken mit PCR-Folien
Nachhaltige Verpackungsprozesse mit Luftkissen, Papier und Schaum
Verpackungsmaschinen & Automatisierung: So erhöhen Sie Effizienz und sparen Ressourcen
Möchten Sie stets informiert bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und sichern Sie sich einmalig 15 €* für Ihren Einkauf auf www.storopack-shop.de. Ihre Vorteile als Newsletter-Abonnent*in sind: News und Ratgeber rund um die Themen Verpackung, Optimierung und Nachhaltigkeit, exklusive Rabatte und Angebote sowie Informationen über Storopack als Spezialist für Schutzverpackungen. *Der Aktionscode ist einmalig ab einem Mindestbestellwert von 250 € nur über www.storopack-shop.de einlösbar. Folgende Produkte und Preise sind von der Aktion ausgeschlossen: Produkte aus der Kategorie „Verpackungschips“, alle AIRmove² - Artikel sowie kundenindividuelle Artikel und Preise. Die Aktion gilt nicht für Wiederverkäufer und ist nicht kombinierbar.