Was sind Transportindikatoren?Transportindikatoren sind Indikatoren, die beim Warentransport eingesetzt werden, um Informationen über die Einhaltung bestimmter Bedingungen wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, aber auch Kippverhalten während des Transports zu liefern. Sie helfen dabei sicherzustellen, dass Produkte oder Waren unter optimalen Bedingungen transportiert werden, um ihre Qualität zu gewährleisten. Transportindikatoren tragen zudem zur Transparenz und Effizienz von Logistik- und Transportprozessen bei.
Unsere Indikatoren können auf verschiedene Weise eingesetzt werden, je nach den Anforderungen des Transports sowie der Erfordernisse der transportierten Waren.
Temperaturindikatoren werden genutzt, um zu überprüfen, ob die Temperatur der Waren während des Transports innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs geblieben ist. Die Temperatursensoren nehmen sowohl die höheren Temperaturen als auch die niedrigeren Temperaturen während des Transport auf. Mehrweg- oder Einweg-Datenlogger ermöglichen mithilfe von Temperatursensoren unter anderem die Überwachung, ob die Kühlkette für temperatursensible Waren wie Lebensmittel oder auch medizinische Produkte eingehalten wurde.
Feuchtigkeitsindikatoren messen, ob die Feuchtigkeit während des Transports einen kritischen Wert überschritten hat. Feuchte Räume können sowohl der Umverpackung als auch der Ware selbst schaden, da sie Schimmel, Rost und Geruchsbildung fördert. Um Schäden an empfindlichen Gütern wie Elektronik oder Papierprodukten zu vermeiden, ist der Einsatz von Container-Trockenmitteln zu empfehlen und durch Feuchtigkeitsindikatoren kontrollierbar.
Erschütterungsindikatoren, Stoßindikatoren oder auch Kippindikatoren von ShockWatch zeigen an, ob die Waren während des Transports übermäßigen Erschütterungen, Stößen oder Vibrationen ausgesetzt waren. Dies ist besonders relevant für empfindliche Produkte oder zerbrechliche Waren wie elektronische Bauteile sowie Waren aus Glas.
Warum sollten Transport-Indikatoren genutzt werden?Die Anwendung von passenden Datenloggern bietet zahlreiche Vorteile und ist aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll.
Zum einen wird die Qualitätssicherung durch den Einsatz von Datenloggern unterstützt. Durch das Messen mit Sensoren werden Transportparametern wie z.B. Temperatur oder Ladungsbewegungen werden die Transportbedingungen kontrolliert bzw. sichtbar gemacht. Das Einhalten der optimalen, individuellen Messwerte für die jeweilige transportierte Ware kann somit besser gewährleistet werden. Die Nutzung von Transportindikatoren hat eine hohe Genauigkeit und ist sehr einfach in der Anwendung, schützt jedoch vor Einbußen und Mehraufwänden durch potenzielle Schäden an Waren.
Zum anderen sorgen Transportindikatoren für Transparenz und Nachverfolgbarkeit der Transportwege bzw. Lieferketten. Sowohl für den Versender als auch für den Empfänger werden die Transportbedingungen nachvollziehbar und potenzielle Probleme können identifiziert bzw. auch nachgewiesen werden. Insgesamt ermöglichen die verschiedenen Messtechniken somit eine verbesserte Transparenz entlang der Lieferketten und erleichtern die Rückverfolgbarkeit von Gütern.
Die ausgewiesene Lieferkettentransparenz kann auch in Haftungs- und Gewährleistungsfragen behilflich sein. Sollten während des Transports Schäden an sensiblen Gütern auftreten, können die Aufzeichnungen der Datenlogger als Beweismittel für die Transportparameter dienen. Sie liefern nachvollziehbare Informationen über eingehaltene, oder aber auch nicht gewährleistete Transportbedingungen. Diese Nachweise können bei der Durchsetzung von Haftungsansprüchen oder Gewährleistungsansprüchen nützlich sein.
Zudem spielen Transportindikatoren auch im Bereich des Risikomanagements eine nicht unbedeutende Rolle. Sie können dabei helfen, potenzielle Risiken im Transportprozessen aufzudecken und zu minimieren. Durch die Überwachung der kritischen Parameter eines Warentransportes können Unternehmen frühzeitig auf Abweichungen reagieren. Das Ergreifen geeigneter Maßnahmen, um Schäden zu reduzieren oder zu vermeiden, wird somit erleichtert.
In einigen Branchen und für bestimmte Güter gelten außerdem spezifische Vorgaben oder Standards für den Transport. Transportindikatoren unterstützen diese Vorschriften einzuhalten und die Erfüllung von gesetzlichen Bestimmungen oder branchenspezifischen Anforderungen nachzuweisen.
Zusammengefasst sind die Vorteile beim Einsatz von Transportindikatoren folgende: