-
Kartons Schachteln
SORTIMENTRatgeber
- Hexpand™ – Die innovative Fixierverpackung
- Alles über Kartons erfahren
- FEFCO – Der Wellpappkarton-Standard
- Gefahrgut sicher verpacken
- Umzugskartons für jeden Zweck
- Optimal beladen mit Eurostandard
- Versandkosten korrekt mit Gurtmaß berechnen
- Lange Produkte einfach und sicher versenden
- Verpackungsfehler erkennen und vermeiden
- Große Güter mit Wellpappcontainern transportieren
- Effizient versendet mit Easy Boxen
- Individuelle Verpackungen anfertigen lassen
- Nachhaltige Produkte von Storopack nutzen
- Verpackungsgesetz
-
Postversand Versandtaschen
SORTIMENTRatgeber
- Hexpand™ – Die innovative Fixierverpackung
- Kostengünstig und sicher versenden
- Verpackungen für Geschenke
- Packpapiere: Die nachhaltige Wahl für den sicheren Versand
- Verpackungslösungen für Ihren Onlinehandel finden
- Nachhaltige Produkte von Storopack nutzen
- Verpackungsfehler erkennen und vermeiden
- Verpackungsgesetz
-
Polster Füllmaterial
SORTIMENTRatgeber
- Online-Berater für das perfekte Füllen und Polstern
- Flexible Schutzverpackungen finden
- Perfekt Polstern mit AIRplus® Luftkissen
- Perfekt Fixieren mit FOAMplus® Schaumpolstern
- Perfekt Füllen mit PELASPAN® Verpackungschips
- Airmove² für maximale Effizienz
- Perfekt Schützen mit PAPERplus® Papierpolstern
- RENATURE® WRAP - der kompostierbare Verpackungsschutz
- Die ideale Verpackung für Ihre Farbeimer
- Papier vs. Kunststoff – Der Vergleich
- Nachhaltige Produkte von Storopack nutzen
- Ladung beim Transport sichern
- Verpackungsfehler erkennen und vermeiden
- Verpackungsgesetz
-
Klebeband Umreifung
SORTIMENTRatgeber
-
Folien Paletten
SORTIMENTRatgeber
- Sicher verpacken mit Stretchfolie
- Zertifizierte PCR-Folien
- Stretchfolien-Optimierung
- Die richtigen Paletten finden
- Langlebige Kunststoffpaletten
- Gegen Feuchtigkeit schützen
- Euroboxen richtig einsetzen
- Nachhaltige Produkte von Storopack nutzen
- Verpackungsfehler erkennen und vermeiden
- Verpackungsgesetz
- Isolierboxen Kühlelemente
-
Verpackungslogistik Lagerausstattung
SORTIMENTRatgeber
- Verpackungslogistik auf einen Blick
- Working Automation von Storopack
- Working Comfort® von Storopack
- Packtische in 3D konfigurieren
- Service und Beratungsangebote von Storopack
- Technischer Service von Storopack
- Ladung beim Transport sichern
- Ordnung und Struktur im Lager schaffen
- Verpackungsfehler erkennen und vermeiden
- Verpackungsgesetz
-
Bigbags - PE-Säcke - Arbeitsschutz
SORTIMENTRatgeber
-
Übersicht Bigbags, Plattensäcke und Bändchengewebesäcke
- Bigbags für Holz
- Bigbags für die Asbestentsorgung
- Plattensäcke für die Asbestentsorgung
- Bigbags für Mineralwolle und KMF
- PP-Bändchengewebesäcke KMF-/ Asbestentsorgung
- Bigbags für Steine, Schüttgüter, Baustoffe und Garten
- Neutrale Bigbags mit 1.000 und 1.500 kg Traglast
- Bigbags mit Ein- und /oder Auslaufstutzen
- Bigbags mit zusätzlichem PE-Innensack
- Containerbags mit/ohne Warnhinweis Asbest
- Individuell bedruckte Bigbags mit Ihrem Wunschlayout
- Faserbindemittel für Asbestpartikel
- PE-Volumensäcke und blaue Müllsäcke
- Angebote Bigbags
- Angebote Arbeitsschutz
-
-
Aktuelle Angebote
SORTIMENTRatgeber

- Startseite
- Grünes Blatt

Sind alle Produkte im Shop nachhaltig?
Wir bieten in unserem Shop verschiedene Produkte aus den Bereichen flexible Schutzverpackungen, maßgeschneiderte Verpackungen sowie temperaturgeführten Verpackungen, an. Dabei vertreiben wir neben Markenprodukten auch unsere Eigenprodukte. Hier erfahren Sie mehr über unsere nachhaltigen flexiblen Schutzverpackungen und Füllmaterialien.
Im Shop sind viele Produkte aus nachhaltigen und recycelten Materialien verfügbar. Diese kennzeichnen wir mit unserem Nachhaltigkeits-Icon, einem grünen Blatt. Somit erkennen Sie auf einen Blick recycelte und recycelbare Produkte, die bei gleichem Einsatzweck einen deutlichen ökologischen Vorteil gegenüber herkömmlichen Materialien aufweisen.

Sind alle Schutzverpackungen von Storopack recyclebar?
Ja, alle Schutzverpackungen der Marke Storopack lassen sich aufbereiten und für unterschiedliche Industrieprodukte wiederverwerten. Eine Ausnahme bilden hier Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, wie beispielsweise Papier. Diese sind nicht immer recycelbar, jedoch kompostierbar.
Erfahren Sie hier mehr über die nachhaltige Entsorgung von Storopack-Produkten.
Wie werden die Produkte von Storopack hergestellt?
Die Storopack-Produkte werden unter fairen und umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt. Dabei werden keine Weichmacher oder Schwermetalle verwendet, die Produktion ist grundwasserneutral und chlor- sowie schwefelfrei.
Recycelte und nachwachsende Materialien werden bei der Herstellung genutzt, aktuell ist hier die die Rate bei 33 %. Dabei sticht besonders hervor, dass die Herstellung von PE-Folien aus Polyethylen für unsere Luftpolster umweltfreundlicher ist, als die Produktion von Papierprodukten. Bei der Herstellung von PE-Folie wird weniger Energie und Wasser verbraucht und auch das Recycling-Verfahren lässt sich mit weniger Energie umsetzen, als bei Papier.
Wie stellt Storopack eine prozessumgreifende Nachhaltigkeit sicher?
Unsere Produkte werden an Produktionsstätten in Deutschland gefertigt. Das spart Zeit und Wege beim Transport. Alle Standorte nutzen, wenn es möglich ist, Energie aus Abwärme. Zudem achtet Storopack bereits bei der Herstellung der technischen Formteile für die Produktion darauf, einen geringen Ressourcen- und Energieverbrauch zu haben.
Bei der Produktion aller Schutzverpackungen sowie weiteren Produkten wird zusätzlich sichergestellt, dass keine CFKs (Chlorfluorkohlenstoffe) sowie FCKWs (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) freigesetzt werden.
Storopack-Produkte können wiederverwendet, recycelt oder auch zur Energiegewinnung als letzten Verwendungsschritt genutzt werden.
Was bedeutet "biologisch abbaubar"?
Der Begriff „biologisch abbaubar“ ist in der DIN EN 13432 definiert. Danach ist ein Material biologisch abbaubar, wenn es sich unter den Bedingungen in einer Industriekompostieranlage zu 90 % in Wasser, Biomasse und CO₂ zersetzt.
Biologische Abbaubarkeit hängt nicht von der Herkunft der Rohstoffe ab, sondern von ihrer chemischen Zusammensetzung.
Werfen Sie daher eine biologisch abbaubare Plastiktüte nie auf den Kompost, denn dort sind die Bedingungen für einen biologischen Abbau nicht gegeben.
Was bedeutet "Bio"?
Alle unsere Verpackungen, die mit dem Begriff „BIO“ gekennzeichnet sind, werden aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind daher biologisch abbaubar. Wir haben zum Beispiel AIRplus® BIO Folie oder PELASPAN® BIO im Programm. AIRplus® BIO Folie besteht aus biobasiertem Kunststoff und PELASPAN® BIO aus biologisch abbaubarem Kunststoff.
Biobasierter Kunststoff wird teilweise oder ganz aus Biomasse bzw. aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Hierzu zählen Mais, Zellulose oder Zuckerrohr. Mais und die daraus gewonnene Flüssigkeit, nutzen wir für die Herstellung der AIRplus® BIO Folie.
UNSERE KATEGORIEN MIT DEM GRÜNEN BLATT
MEHR EXPERTEN-WISSEN ENTDECKEN
WIR BERATEN SIE GERNE!
-
GEBÜHRENFREI PER TELEFON
0800 / 1874 001
-
SCHREIBEN SIE UNS EINE E-MAIL
-
IMMER INFORMIERT PER NEWSLETTER