Wofür benötigt man Kantenschutz?
Kantenschutz ist ein unverzichtbares Hilfsmittel im Bereich der Transport- und Versandverpackungen. Besonders empfindliche Kanten von Kartonagen, Plattenware, Möbeln oder palettierten Gütern sind bei Transport, Lagerung und Umreifung extrem belastet. Kantenschutzwinkel schützen diese Kanten zuverlässig vor Beschädigungen, indem sie den direkten Kontakt von Befestigungs- und Umreifungsbändern mit der Ware verhindern. Durch ihre spezielle Form stabilisieren sie die Verpackungseinheit zusätzlich und verteilen den Druck gleichmäßig. Das sorgt dafür, dass Zugkräfte, die beim Umreifen entstehen, nicht punktuell wirken, sondern über die gesamte Fläche verteilt werden – Beschädigungen wie Eindrücke, Risse oder Abplatzungen an den Kanten werden so zuverlässig vermieden.
Darüber hinaus tragen Kantenschutzwinkel zur Stabilisierung von kompletten Paletten bei. Die Waren bleiben kompakt zusammengefasst und verrutschen auch bei längeren Transportwegen oder Zwischenlagerungen nicht. Besonders im Export oder beim Versand schwerer Güter ist Kantenschutz daher eine der kosteneffizientesten und sichersten Lösungen.
Wo kann Kantenschutz verwendet werden?
Die Einsatzmöglichkeiten von Kantenschutz sind vielfältig. Immer dann, wenn Kanten einer besonderen Belastung ausgesetzt sind, lohnt sich der Einsatz. Typische Anwendungen sind:
Palettierte Waren: Ob Kartonagen, Säcke, Plattenware oder Getränkekartons – Kantenschutz sorgt dafür, dass die Umreifungsbänder die Stabilität sichern, ohne die Kanten einzudrücken.
Möbel & Geräte: Bei Schrankwänden, Kühlschränken oder Maschinen schützt Kantenschutz die empfindlichen Ecken vor Stößen und Druckbelastungen.
Plattenmaterial: Holz, Glas oder Metallplatten werden beim Stapeln mit Kantenschutzwinkeln vor Absplitterungen und Transportschäden geschützt.
Einzelkartons: Auch kleinere Sendungen profitieren von Kantenschutz, da er die Stabilität erhöht und ein Aufplatzen durch Spanngurte verhindert.
Kantenschutz lässt sich somit sowohl in der Industrie als auch im Handel und im E-Commerce einsetzen. Unternehmen, die ihre Waren regelmäßig versenden, profitieren von einer deutlichen Senkung der Transportschäden und Retouren.
Welcher Kantenschutz ist der richtige für mich?
Die Auswahl des richtigen Kantenschutzes hängt von verschiedenen Faktoren ab: Produktart, Transportbedingungen, gewünschte Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit.
Kunststoff-Kantenschutz
Kantenschutzwinkel aus Kunststoff, etwa aus EPP, EPS-Styropor oder PE-Schaum, sind besonders langlebig. Sie können mehrfach genutzt werden und eignen sich hervorragend für Waren mit speziellen Formen. Durch ihre Flexibilität lassen sie sich leicht an unterschiedliche Winkel anpassen. Vor allem PE-Schaumprofile sind ideal, wenn eine biegsame Lösung benötigt wird, die nicht nur für klassische 90°-Winkel einsetzbar ist.Pappwinkel & Vollpappe
Kantenschutzlösungen aus Vollpappe sind eine umweltfreundlichere Variante. Sie bestehen aus recyceltem Material, lassen sich selbst wieder recyceln und überzeugen durch eine hohe Stabilität. Allerdings sind sie im Vergleich zu Kunststoffvarianten weniger langlebig, da sie bei häufiger Nutzung schneller Abnutzungserscheinungen zeigen.Speziallösungen
Für empfindliche Produkte oder individuelle Anforderungen bietet Storopack maßgeschneiderte Kantenschutzlösungen an. Dazu gehören extralange Profile für übergroße Packstücke, besonders dicke Kantenschutzwinkel für schwere Güter oder Kombinationen aus Kantenschutz mit Luftkissen- und Papierpolstersystemen.
Welche Vorteile hat der Einsatz von Kantenschutz?
Unternehmen profitieren in mehrfacher Hinsicht:
Schutz der Ware: Kanten bleiben unversehrt, auch bei starker Umreifung oder langer Transportdauer.
Reduzierung von Transportschäden: Weniger beschädigte Waren bedeuten weniger Reklamationen und Retouren.
Zeit- und Kosteneffizienz: Durch stabile Verpackungseinheiten sinkt der Aufwand beim Handling, gleichzeitig erhöhen sich Kundenzufriedenheit und Image.
Flexibilität: Kantenschutz ist für eine Vielzahl von Produkten geeignet und lässt sich problemlos in bestehende Verpackungsprozesse integrieren.
Nachhaltigkeit: Besonders Varianten aus Pappe sind recyclingfähig und tragen zur ökologischen Optimierung der Lieferkette bei.
Ist der Kantenschutz wiederverwendbar?
Grundsätzlich ja. Wie lange Kantenschutz genutzt werden kann, hängt von Material, Einsatzgebiet und Belastung ab. Kunststoffvarianten sind besonders robust und für eine mehrfache Nutzung prädestiniert. Pappwinkel hingegen sollten nach starker Belastung ersetzt werden, um weiterhin vollen Schutz zu gewährleisten.
Ist der Kantenschutz biegsam oder nur für 90°-Winkel geeignet?
Hier kommt es auf das Material an. PE-Schaumprofile sind flexibel und passen sich auch anderen Winkeln an. Pappwinkel hingegen sind starr und eignen sich ideal für exakte 90°-Kanten, wie sie bei Kartons und Paletten auftreten. Für Unternehmen, die regelmäßig unregelmäßig geformte Produkte versenden, empfiehlt sich daher der Einsatz von Schaumprofilen.
Nachhaltigkeit von Kantenschutzlösungen
Ein wachsender Fokus liegt auf der ökologischen Verträglichkeit von Verpackungen. Storopack bietet verschiedene nachhaltige Optionen:
Pappwinkel aus Recyclingmaterial: Sie sind vollständig recycelbar und können im Altpapier entsorgt werden.
Mehrweg-Kunststofflösungen: Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit tragen zu einer besseren CO₂-Bilanz bei.
Kombination mit nachhaltigen Polstermaterialien: Luftkissen aus Recyclingfolie oder Papierpolster lassen sich ideal mit Kantenschutz ergänzen, um ein komplett nachhaltiges Verpackungskonzept zu schaffen.
Damit unterstützt Kantenschutz nicht nur den Schutz der Waren, sondern auch die Umweltziele vieler Unternehmen.
Hinweise zur Nutzung & Anwendung
Achten Sie auf die richtige Länge der Kantenschutzwinkel, damit alle Kanten vollständig geschützt sind.
Verwenden Sie den Kantenschutz immer vor dem Anlegen von Umreifungsbändern oder Stretchfolien.
Lagern Sie Pappwinkel trocken, damit die Stabilität nicht beeinträchtigt wird.
Nutzen Sie PE-Schaumprofile, wenn Sie Produkte mit unregelmäßigen Kanten sichern wollen.
Möchten Sie stets informiert bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und sichern Sie sich einmalig 15 €* für Ihren Einkauf auf www.storopack-shop.de. Ihre Vorteile als Newsletter-Abonnent*in sind: News und Ratgeber rund um die Themen Verpackung, Optimierung und Nachhaltigkeit, exklusive Rabatte und Angebote sowie Informationen über Storopack als Spezialist für Schutzverpackungen.
* Der Aktionscode ist einmalig ab einem Mindestbestellwert von 250 € nur über www.storopack-shop.de einlösbar. Folgende Produkte und Preise sind von der Aktion ausgeschlossen: Produkte aus der Kategorie „Verpackungschips“, alle AIRmove² - Artikel sowie kundenindividuelle Artikel und Preise. Die Aktion gilt nicht für Wiederverkäufer und ist nicht kombinierbar.